top of page

Team Ostschweiz Athletics erkämpft sich erneut den starken zweiten Platz am Kantonewettkampf

  • Autorenbild: Ostschweiz Athletics
    Ostschweiz Athletics
  • vor 7 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Es ist Mitte August, heisst es war wieder einmal Zeit für den Kantonewettkampf. Dieses Jahr ging die Reise nicht weit, da der TLAV für die Organisation zuständig war und den Wettkampf in Kreuzlingen durchführte.


Der Wettkampf startete pünktlich um 10:10 Uhr mit den Mixed Staffeln der Kategorie U14. Die Staffel U14X 1 mit Mauro Triet (TV Bad Ragaz), Anik Zuberbühler (TV Teufen), Kim Grassi (LGB Bodensee), Samson Gebreab (LC Brühl) und Florian Dörig (TV Teufen) konnte bereits zu Beginn des Tages 7 Punkte (Zeit: 50.31s) auf das Verbandskonto verbuchen. Geschlagen wurde die Staffel einzig, wie könnte es anders sein, von zürich athletics.


Die U16X 1 mit Janis Beuggert (STV Oberriet-Eichenwies), Anina Jörg (LC Brühl), Lina Rindle (TV Teufen), Loan Hitz (LC Rapperswil-Jona) und Laila Lengweiler (LC Brühl) standen den jüngeren in nichts nach. Sie konnten sich mit 47.50s Rang 3 (= 6 Punkte) sichern und als «Tüpfli auf dem I» liefen sie gleich noch einen neuen Verbandsrekord. Das sollte aber nicht der einzige bleiben an diesem Wettkampf.

Die maximale Punktzahl holten am Sonntag mehrheitlich die männlichen U16. Ben Aebi (STV Oberriet-Eichenwies) über 100m Hürden und im Weitsprung. Janis Beuggert (STV Oberriet-Eichenwies) im Kugelstossen und Loan Hitz (LC Rapperswil-Jona) über 600m. Letzterer lief das 600m Rennen von Start bis Ziel fast alles vorne Weg und verbesserte seinen eigenen Verbandsrekord nochmals um glatte 3 Sekunden!


Bei den U14 konnten sich Leonie Hug (KTV Wil LA) im Hochsprung und Florian Dörig (TV Teufen) über 60m und im Weitsprung die volle Punktzahl sichern.


Mit konstanten Platzierungen der Athletinnen und Athleten in den Top Drei quer über alle Disziplinen konnten sie sich schliesslich in allen Kategorien den zweiten Platz sichern, U14 Team, U16 Team und Gesamtwertung! Geschlagen wurden sie, wie vergangenes Jahr, in allen drei Kategorien nur von den Zürchern.


Ein grosses Dankeschön an alle Athletinnen und Athleten für ihren unglaublichen Einsatz, trotz Kantonalfinal am Vortag (zumindest im Kanton St. Gallen). Es war richtig toll euch zu zusehen, vor allem wie ihr euch gegenseitig unterstützt habt!

Auch Danken möchten wir dem Helferteam, dass für den Verband im Speerwurf im Einsatz war: Alexa Klauser, Aurelia Fischer, Carlo Hitz, Kathrin Rupper, Tanja Ospelt und Sara Lengweiler.

Nicht vergessen dürfen wir die Trainerinnen und Trainer die für OA im Einsatz waren auf Platz: Elaine, Vera, Andreas, Daniel und Thomas! In diesem Sinne möchten wir uns auch bei den Heimtrainerinnen und Heimtrainer bedanken, die das ganze Jahr über eine unglaublich tolle Arbeit leisten und ohne euch könnten wir gar nicht so ein starkes Team zusammen stellen!

Und schliesslich gilt der Dank auch an alle Fans, die den Sonntag bei uns auf der Sportanlage verbracht haben, statt in der Badi zu sein – Danke!

Ich freue mich, nächstes Jahr wieder als Teamchefin dabei zu sein. Dann geht es für mich mit euch das erste Mal in den schönen Kanton Jura! Die Qualifikationsperiode wird wiederum wie dieses Jahr, nach den Frühlingsferien 2026 starten. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit auf der Homepage.


Weitere Fotos findest du hier


Fotos: Nathalie Bosshard

 
 
 

Comentarios


bottom of page